Wanderpokal geht auf die Reise

Keine Geschenke verteilt! Während vielerorts die Winterpause bereits begonnen hat und auch sonst eher die Feiertagsvorbereitungen überwiegen, wurden am Mittwoch, 07.12.2016, in der Mehrzweckhalle des SZ Neustadt noch einmal die Fußballschuhe geschnürt und Leibchen übergestreift.

Wanderpokal geht auf die Reise

Keine Geschenke verteilt!

Während vielerorts die Winterpause bereits begonnen hat und auch sonst eher die Feiertagsvorbereitungen überwiegen, wurden am Mittwoch, 07.12.2016, in der Mehrzweckhalle des SZ Neustadt noch einmal die Fußballschuhe geschnürt und Leibchen übergestreift.

Alle Teilnehmenden und das Personal der FöG Bremen waren eingeladen, ihre Maßnahme im Wettstreit um den neu ausgelobten Wanderpokal auf dem Fußballfeld zu vertreten. Insgesamt traten, da die Gastmannschaft der FöG Bremerhaven leider kurzfristig absagen musste, acht Mannschaften in einem klassischen Turniermodus mit Gruppenphase und heiß umkämpfter Endrunde an.

Neben dem eigentlichen Geschehen "auf´m Platz", konnten alle Mannschaften und Nicht-Spielenden in weiteren Disziplinen Zusatzpunkte für die Gesamtwertung ihres Teams verdienen. So bedurfte es Kommunikation und gemeinsamen Handelns beim "Tuchwenden", Fingerspitzengefühl beim "Pong", Beweglichkeit und eines starken Gleichgewichtssinnes beim Gang unter der "Limbo"-Stange sowie eines guten Auges beim "Schätzen".

Beim Fußball zeichnete sich in beiden Gruppen schnell ein enges Bild an der Tabellenspitze ab. Während in Gruppe A die Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker aus Lager und Küche sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten, entwickelte sich auch in Gruppe B ein Zweikampf zwischen dem Team des Personals sowie der zweiten Vertretung der Berufsvorbereitung. Ebendiese vier trafen dann auch im Halbfinale aufeinander, nachdem zuvor das Team JobCoach im Spiel um Platz sieben triumphiert und sich auch die Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker Verkauf im Spiel um Platz fünf durchgesetzt hatten - Gegner waren hier die erste Vertretung der Berufsvorbereitung sowie das Team InRAM.

Nachdem sich in beiden Halbfinals die ehemaligen Konkurrenten aus der Gruppe B durchgesetzt hatten, kam es im Spiel um Platz drei zum Duell der Fachpraktiker Gastgewerbe und Lager - mit dem besseren Ende für unsere Köche. Das Finale begann, aufgrund der während des gesamten Turniers angewendeten Bonustor-Regel für alle Frauen, bereits mit 2:0 für das Personal, da das Team BvB zwei nur männliche Spieler stellte. Dieser Vorsprung konnte, trotz vieler Chancen und einer Reihe guter Kombinationen nicht aufgeholt werden. Das Personal hingegen musste sich aufgrund fehlender Sportlichkeit und vorhandenen Alters auf Konter beschränken - dies taten sie jedoch hoch effizient und konnten so auch das Finale für sich entscheiden.

Wie wichtig eben auch Zusatzpunkte für die Gesamtwertung sein konnten, musste die Mannschaft der Berufsvorbereitung schmerzlich erfahren. Obwohl sie sich nach einer bärenstarken Leistung beim Fußball im Finale nur knapp der Personal-Mannschaft geschlagen geben musste, belegte sie in der Endabrechnung nur Platz sieben. Für die eigentlich beste Fußballmannschaft des Tages folgt jedoch nichtsdestotrotz eine entsprechende Auszeichnung als "Sieger der Herzen".

Nachdem alle Tore, Punkte und anderen Glanzleistungen zusammengezählt und verrechnet worden waren, erreichten folgende drei Teams einen Platz auf dem Treppchen: 1.) Team "Personal" 2.) Team "Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker im Gastgewerbe" 3.) Team "JobCoach"

Der Wanderpokal startet seine Reise somit zunächst durch die Büros des Personals, bevor im neuen Jahr erneut die Möglichkeit besteht Revanche zu nehmen und ihn zurückzuerobern!

Die eigentlich schönste Zusammenfassung des Tages folgte jedoch am nächsten Morgen: Mit dem Aufschließen des Haupteingangs stand bereits, von vielen gestellt, die Frage: "Wann ist denn eigentlich das nächste Turnier?"